Waldbaden - Shinrin Yoku neu
Waldbaden (japanisch Shinrin Yoku) ist derzeit aufgrund der wissenschaftlichen Erkenntnisse bezüglich seiner gesundheitsfördernden Wirkung bzw. Stärkung des Immunsystems und der ausgleichenden Wirkung auf das vegetative Nervensystem in aller Munde. In Japan ist es im Gesundheitswesen als Therapieform anerkannt und findet zum Beispiel, die regulären Behandlungen unterstützend, Anwendung bei Krebserkrankungen. Auch bei Erschöpfungszuständen, Burnout, Stress oder bei Depressionen, vermag der Aufenthalt im Wald neben der konventionellen Therapie Linderung verschaffen. Im Seminar werden verschiedene Übungen, die den Körper, den Geist und die Seele ansprechen und zu einem Langsamerwerden führen, geübt. Die Übungen bestehen aus Wahrnehmungsübungen der Sinne sowie Achtsamkeitsübungen der Umgebung, als auch von sich selbst. Bei guten Wetterverhältnissen besuchen wir auch die Kneippanlage und den Barfußweg. Der Fokus liegt auf Entschleunigung und Erholung, als kleine Auszeit vom Alltag.
Das Seminar ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Waldbaden ist lediglich ein begleitendes oder unterstützendes Angebot. Bitte besuchen Sie die Veranstaltung nur, wenn Sie gesundheitlich stabil genug sind.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, Müllbeutel, Hygieneartikel, Brotzeit und Getränk.
Bitte beachten: bei starkem Regen entfällt der Kurs.
1 Tag, 19.11.2022 Samstag, 11:00 - 12:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
Andrea Jentsch, ex. Krankenschwester, Ethnologin MA, Naturtherapeutin (Garten- und Waldtherapie) | |
G62.03 | |
Treffpunkt: Kneippanlage, Bachtelweg, 87527 Sonthofen | |
(gültig ab 4 Teilnehmenden): 13,00 € |