Halbjahresausblick 2023
Das Jahr 2022 hatte bislang leider wenig Positives aus finanzieller Sicht zu bieten (Stand 24.10.2022):
- Der Krieg in der Ukraine verursachte viel menschliches Leid, beeinflusst aber auch unsere Wirtschaft und Konjunktur
- Nicht zuletzt durch die gestiegenen Energiekosten stieg die Inflationsrate in der Eurozone auf ein Rekordhoch von 10,0%
- Die Zinsen stiegen deutlich an. Worüber sich Kapitalanleger freuen ärgern sich Immobilienfinanzierer: Die Kosten für Kredite stiegen deutlich an.
- Aktienmärkte im Keller: fast alle großen internationalen Aktienmärkte verloren deutlich an Wert.
- Euro auf Tauchfahrt: gegenüber dem Dollar büßte die Einheitswährung deutlich ein und bewegt sich auf neuen Tiefstständen.
- Welche Chancen und Risiken stehen im 2. Halbjahr an
- Auf welche Ereignisse muss besonders geachtet werden
- Welche Auswirkungen drohen aufgrund des Krieges in der Ukraine?
- Welche Anlagestrategien sind im aktuellen Marktumfeld sinnvoll?
Bitte beachten: Diese Veranstaltung findet über edudip statt. Die Zugangsdaten zum Kurs erhalten Sie am Abend vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt. Kurzfristige Anmeldungen sind dann nur noch telefonisch möglich.
1 Abend, 21.06.2023 Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Florian Herfurth , Bankkaufmann, Geschäftsführer „Die Finanzboutique GmbH“ | |||||||
A30.15 | |||||||
15,00 € |