Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch
Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu
verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies
zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.
In diesem Kurs lernen Asylbewerber oder Geduldete das deutsche Alphabet, Lesen und Schreiben. Auch anerkannte Asylbewerber können den Kurs besuchen, wenn sie weniger als zwei Jahre in Bayern leben.
Auch wenn Sie schon etwas Deutsch lesen, schreiben und sprechen können, können Sie den Kurs besuchen. Sie können hier Ihr Deutsch verbessern. Sie lernen besser zu lesen und zu schreiben.
Die Anzahl von Analphabeten ist gerade bei Geflüchteten relativ hoch. Daher bietet dieser Kurs zur Alphabetisierung für Asylbewerber Geflüchteten, Asylbewerber, Geduldete oder anerkannte Asylbewerber, die aber noch keine zwei Jahre in Bayern leben, die Möglichkeit diesen Kurs zu besuchen.
Hier lernen sie nicht nur Deutsch sprechen, sondern gleichzeitig in lateinischer Schrift lesen und schreiben. Wenn Sie jemanden kennen, der...
zum ersten Mal überhaupt lesen und schreiben lernen möchte,
zwar lesen und schreiben kann, aber nicht in ausreichendem Maße,
gleichzeitig auch besser Deutsch sprechen und verstehen möchte und
lernen möchte, wie er sich ohne Angst im deutschen Alltag bewegen kann,
...dann könnte ein Alphabetisierungskurs das Richtige für diese Person sein.
Der Kurs wendet sich an Personen mit Defiziten in den schriftsprachlichen Kompetenzen, d. h. unter Deutsch B1-Niveau.
Zum förderfähigen Personenkreis für Alpha Asyl-Kurse zählen alle Personen ab dem vollendeten 15. Lebensjahr mit Alphabetisierungsbedarf, die leistungsberechtigt nach § 1 AsylbLG sind; außerdem alle Asylberechtigten, anerkannten Flüchtlinge, subsidiär Schutzberechtigten, Personen mit einer Aufenthaltserlaubnis gemäß § 24 AufenthG bzw. entsprechender Fiktionsbescheinigung sowie Personen mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 22 AufenthG bzw. entsprechender Aufnahmeerklärung der Bundesrepublik Deutschland, die jeweils noch keine zwei Jahre ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Bayern haben.
Dieses Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration gefördert. Aufgrund dieser Förderung halten Sie vor der Anmeldung bitte unbedingt Rücksprache mit uns.
Ein nachträglicher Einstieg in den Kurs ist nach Absprache jederzeit möglich.
Sie können sich nur persönlich anmelden. Bitte kommen Sie dazu in den Sprechzeiten in die Oberallgäuer Volkshochschule.