Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Lesung von Andreas Gross: Der Messias aus dem Allgäu


In den Geschichtsbüchern und Annalen wird er nicht erwähnt, obwohl er ein in jeder Hinsicht abenteuerliches Leben führte und Vorreiter der Friedensbewegung und Wegbereiter bei der Konzeption neuer Gesellschaftsformen war: Jakob Haas, im Allgäu auch bekannt als „D´r Messiach“. Geboren und aufgewachsen in einem Bauerndorf im Oberallgäu um die Jahrhundertwende bleibt ihm nur die Priesterlaufbahn, um der dörflichen Enge und Armut zu entkommen, doch der Ausbruch des Weltkriegs beendet jäh das gerade begonnene Noviziat. Als Militärseelsorger vor Verdun zum Pazifisten geworden und an der Dolomitenfront schwer verwundet, flieht er ins Schweizer Exil. Nach der Machtergreifung Hitlers geht er in den Widerstandb und leistet Fluchthilfe für Juden und politisch Verfolgte, doch die Verlesung einer Anklageschrift gegen die Verbrechen der Nazis von der Kirchenkanzel droht ihm zum Verhängnis zu werden…

Andreas Gross ist gebürtiger Allgäuer und war über lange Jahre Lehrer am Gymnasium Sonthofen, unternimmt aber gerne erzählerische Reisen in unbekannte Gefilde. War es in seinem letzten Roman „Hochland“ der K2, der ihn zu einer abenteuerlichen Geschichte inspirierte, so ist es diesmal die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, die ihn - und hoffentlich auch die Leser - in den Bann zieht. In der Tat gibt es - zumindest was Deutschland und wahrscheinlich ganz Europa anbetrifft, kaum eine Zeitspanne, in der die politischen Rahmenbedingungen und mit ihnen das Lebensgefühl und die Hoffnungen und Träume der Menschen innerhalb eines kurzen Zeitraums einem so raschen Wandel unterworfen waren wie zwischen 1914 und 1945. Dies schreibend nachzuvollziehen und sich dem Wechselbad der Gefühle und Ängste auszusetzen war nicht immer leicht, räumt Gross ein, ebenso wie es oft schwer war, dem „Messias aus dem Allgäu“ alias Jakob Haas bei seiner Parforce-Jagd auf der Suche nach dem wahren Gott und seiner Rolle in der Welt auf den Fersen zu bleiben. Soviel verrät uns der Autor bereits: „Ich glaube, Jakob hat nach allem, was er durchlebt und durchlitten hat, zu sich selber gefunden. Und genau dort ist Gott!“


Bitte beachten: Dieser Kurs findet in Kooperation mit der StadtBibliothek Sonthofen und dem Projekt 'Sonthofen liest' statt.
Weitere Informationen finden Sie auch unter Sonthofen liest.

Bitte beachten: Anfragen und Anmeldungen bitte direkt an die StadtBibliothek Sonthofen.


1 Abend, 21.11.2023
Dienstag, 18:00 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
Di 21.11.2023 18:00 - 20:30 Uhr StadtBibliothek Sonthofen, Marktstr. 1, 87527 Sonthofen
K30.05
Eintritt frei