Sommersonnwende und Johannitag
(ausgefallen)
Die Sonne erreicht am 24. Juni ihren höchsten Stand - eine gute Zeit, um Kräuter zu sammeln und die Schätze der Natur zu ernten, um sie für Heilzwecke zu verarbeiten. Die Teilnehmer erfahren mehr über Bedeutung und Brauchtum rund um die Sommersonnwende, dabei gilt besondere Aufmerksamkeit dem Beifuß und dem Johanniskraut, die im Kräutergarten des Bergbauernmuseums wachsen. Danach darf jeder Teilnehmer im historischen Sattlerhof ein gesundes Beifußgewürzsalz herstellen und ein wertvolles Johannniskrautöl (das so genannte Rotöl) ansetzen - und mit nach Hause nehmen. Der Abend klingt mit einem Kräutergedicht und einem frischen Kräutertee aus.
Renate Heininger, Allgäuer Wildkräuterführerin | |
K138 | |
19,00
€
inkl. Materialkosten und Museumseintritt
|
Weitere Veranstaltungen von Renate Heininger
Immenstadt-Diepolz | K130 |
22.04.22
Fr | ![]() |
Immenstadt-Diepolz | K136 |
03.06.22
Fr | ![]() |