Lüftungsanlagen im Neubau und Bestand
©Canva


Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind ein bedeutender Bestandteil zur Energieeinsparung in Gebäuden, die Lüftungswärmeverluste wurden lange Zeit nicht betrachtet.  
Auch die Energetisch Dichte Bauweise von modernen Gebäuden macht den Einsatz von Lüftungstechnik zur Aufrechterhaltung der Raumlufthygiene und zum Bautenschutz notwendig.

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Zielgruppe: Bauherren und Sanierer

Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. 

Link zum Kurs:
https://join.next.edudip.com/de/webinar/luftungsanlagen-im-neubau-und-bestand/2071737

Mit diesem Link gelangen Sie zur Anmeldung. Bitte führen Sie diese zeitnah durch. Erst wenn Sie sich hier registriert haben, sind Sie fest angemeldet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.


1 Abend, 16.02.2026
Montag, 19:00 - 20:00 Uhr
1
Verbraucherzentrale Bayern
252.A40.44
kostenfrei

  1. Weitere Veranstaltungen von Verbraucherzentrale Bayern

    1. Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im Überblick252.A40.01
      02.09.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?252.A40.02
      09.09.25 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke252.A40.03
      11.09.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. E-Mobilität - elektrisiert in die Zukunft?252.A40.04
      16.09.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Mit Sonne rechnen - das eigene Dach nutzen252.A40.05
      18.09.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Der individuelle Sanierungsplan (iSFP) im Überblick252.A40.06
      22.09.25 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Gasheizung am Scheideweg252.A40.07
      Mögliche Szenarien der zukünftigen Gasnutzung auch im Zusammenhang mit der kommunalen Wärmeplanung!
      23.09.25 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. Energie sparen im Alltag – Tipps und Tricks252.A40.09
      02.10.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    9. Anbieterwechsel - gewusst wie!252.A40.10
      06.10.25 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    10. Energieausweis für Wohngebäude252.A40.11
      07.10.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    11. Wie schütze ich mein Haus gegen Extremwetterereignisse wie Hitze, Regen und Flut?252.A40.12
      09.10.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    12. Wärmepumpe – Aufstellung in beengten Verhältnissen - Etagenheizung252.A40.13
      16.10.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    13. Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten252.A40.14
      21.10.25 (1-mal) 10:00 - 11:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    14. Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?252.A40.15
      23.10.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    15. Sanierung in einer kleinen WEG252.A40.16
      30.10.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    16. Alles Einstellungssache - die gute Heizung!252.A40.17
      03.11.25 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    17. Photovoltaik – Strom selbst erzeugen!252.A40.18
      04.11.25 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    18. Wärmepumpe im Altbau – So klappt es!252.A40.19
      11.11.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    19. Heizen mit der Klimaanlage!252.A40.20
      13.11.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    20. Heizungserneuerung - wie packt man´s richtig an?252.A40.21
      20.11.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    21. Ihre Heizkostenabrechnungen verstehen und prüfen252.A40.22
      21.11.25 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    22. Heizen mit Holz – So geht's richtig!252.A40.23
      25.11.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    23. Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen252.A40.25
      01.12.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    24. Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig?252.A40.26
      02.12.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    25. Wofür benötige ich einen Energieberater?252.A40.27
      04.12.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    26. Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten252.A40.28
      09.12.25 (1-mal) 10:00 - 11:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    27. Heizungserneuerung in der kleinen WEG252.A40.29
      11.12.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    28. Die Wärmepumpe - Praxistipps zu Planung, Hydraulik und Effizienzsteigerung252.A40.30
      18.12.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    29. Der individuelle Sanierungsplan (iSFP) im Überblick252.A40.31
      13.01.26 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    30. Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?252.A40.32
      15.01.26 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    31. Heizungserneuerung - wie packt man´s richtig an?252.A40.36
      23.01.26 (1-mal) 12:30 - 14:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    32. Fördermöglichkeiten in der kleinen WEG252.A40.37
      29.01.26 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    33. Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen252.A40.38
      02.02.26 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    34. Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?252.A40.39
      03.02.26 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    35. Energieausweis für Wohngebäude252.A40.40
      04.02.26 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    36. Photovoltaik im Mehrfamilienhaus – die „Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“!252.A40.41
      05.02.26 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    37. Wärmedämmung & Fenster - kleine Maßnahmen, große Wirkung!252.A40.42
      09.02.26 (1-mal) 10:00 - 11:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    38. E-Mobilität - elektrisiert in die Zukunft?252.A40.43
      10.02.26 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)