Wald tut gut
©Canva


Shirin Yoku (japanische Bezeichnung) übersetzt „Waldbaden“ hat in Japan bereits
jahrzehntelange Tradition. In Japan weiß man schon lange, dass sich regelmäßiges
Waldbaden positiv auf unsere Gesundheit auswirkt (Blutdrucksenkung, Stressreduktion,
Stärkung des Immunsystems). Bei unserem ca. 2-stündigen Waldbaden wollen wir die
heilende Wirkung, die vom Wald ausgeht, kennenlernen.
Den Wald riechen, fühlen, spüren und sehen, mit allen Sinnen erleben. Beim langsamen
durch den Wald schlendern oder bei einer Sitzplatzübung nehmen wir dabei den Wald
ganz bewusst wahr. Mit Entspannungsübungen den Kopf freibekommen, durch
bewusstes Atmen oder langsames Gehen zur Ruhe kommen.
Erfahren Sie in diesem Kurs die wohltuende Wirkung des Waldbadens.


Bitte mitbringen:

  • geeignetes Schuhwerk
  • dem Wetter entsprechende Kleidung (Da man sich beim Waldbaden langsam fortbewegt, empfiehlt sich die Mitnahme eines Pullovers oder einer wärmeren Jacke.)
  • bei Bedarf: Insekten-/Zeckenschutz und Trinkflasche
Bitte beachten:

Bei starkem Regen, Sturm oder Unwetter kann das Waldbaden nicht durchgeführt werden.


1 Nachmittag, 09.10.2025
Donnerstag, 14:30 - 16:30 Uhr
1
Beate Kratzer
, zertifizierte Wald-Gesundheitstrainerin
252.G60.02
15,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Beate Kratzer

    1. Wald tut gut252.G60.01
      25.09.25 (1-mal) 14:30 - 16:30 Uhr
      Sonthofen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Wald tut gut252.G60.03
      23.10.25 (1-mal) 14:30 - 16:30 Uhr
      Sonthofen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen