Deutschkurs B2.1 Selbständige Sprachanwendung mit guten Vorkenntnissen
©Canva


Die Stufe B2.1 ist an der VHS in Lernabschnitte gegliedert. Am Ende der Stufe B2.1 können Sie sich klar und detailliert zu einer breiten Palette von Themen äußern und Ihren Standpunkt zu aktuellen Fragen erläutern. Sie sind in der Lage, Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten darzustellen und auch komplexere Sachverhalte verständlich zu beschreiben. Sie verstehen die Hauptinhalte anspruchsvollerer Texte und Gespräche zu konkreten wie auch abstrakten Themen. Sie können zusammenhängende Texte verfassen, die eine klare Gliederung haben, und in persönlichen wie auch formellen Schreiben Ihre Meinung, Erfahrungen und Argumente differenziert darstellen.
In diesem Online - Deutschkurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der fortgeschrittenen Sprachanwendung. Durch gezielte Grammatik- und Wortschatzarbeit erweitern Sie Ihren sprachlichen Ausdruck und lernen, komplexere Inhalte strukturiert darzustellen. Dabei üben Sie, in Diskussionen Ihre Meinung zu vertreten und Argumente klar zu begründen. Am Ende des Kurses können Sie längere Gespräche führen, differenzierte Texte verfassen und auf Fragen spontan reagieren. Gemeinsame Übungen zur Aussprache und Interaktion fördern Ihre Sicherheit im Gespräch. Humorvolle Elemente unterstützen Sie dabei, Hemmungen abzubauen und mit mehr Leichtigkeit zu sprechen.

Bitte beachten: Für diesen Kurs sollten Sie bereits über ausreichende Kenntnisse im B1-Niveau verfügen.

Lehrbuch: Kontext B2 ab Lektion 1, Klett Verlag

Bitte beachten: Die Zugangsdaten zum Kurs erhalten Sie am Abend vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt. Kurzfristige Anmeldungen sind dann nur noch telefonisch möglich. 

10 Abende, 18.11.2025 - 10.02.2026
Dienstag, 18:30 - 20:45 Uhr
10
Wibke Katholing
, Dozentin für DAF, Level A1 - C1
252.S14.02
210,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Wibke Katholing

    1. Deutsch Konversationskurs252.S14.03
      21.11.25 - 06.02.26 (10-mal) 16:00 - 17:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen