Photovoltaik – Strom selbst erzeugen!
©Canva


Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen Sie sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten:
Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eignen sich? Was ist zu beachten?
Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer/-innen
Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Link zum Kurs:
https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445
Mit diesem Link gelangen Sie zur Anmeldung. Bitte führen Sie diese zeitnah durch. Erst wenn Sie sich hier registriert haben, sind Sie fest angemeldet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.



1 Abend, 14.01.2025
Dienstag, 19:00 - 20:00 Uhr
1
Verbraucherzentrale Bayern
A40.22ü
kostenfrei

  1. Weitere Veranstaltungen von Verbraucherzentrale Bayern

    1. Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen MöglichkeitenA40.01

      28.01.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Strom sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit steckerfertigen PV-AnlagenA40.02

      03.02.25 (1-mal) 12:30 - 14:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. E-Mobilität - elektrisiert in die Zukunft?A40.03

      04.02.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Die Wärmepumpe - Vorteile und EinsatzzweckeA40.04

      06.02.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Ihre Heizkostenabrechnungen verstehen und prüfenA40.06

      11.02.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische MöglichkeitenA40.05

      11.02.25 (1-mal) 10:00 - 11:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig?A40.07

      04.03.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. Solarstrom selbst erzeugen mit PV-KleinstanlagenA40.08

      12.03.25 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    9. Wärmepumpe – Aufstellung in beengten Verhältnissen - EtagenheizungA40.09

      13.03.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    10. Der individuelle Sanierungsplan (iSFP) im ÜberblickA40.10

      19.03.25 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    11. Wofür benötige ich einen Energieberater?A40.11

      20.03.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    12. Heizen mit Holz – So geht's richtig!A40.12

      25.03.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    13. Anlagentechnik in der kleinen WEG! Wie lassen sich neue Verpflichtungen einhalten?A40.18

      03.04.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    14. Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?A40.15

      07.04.25 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    15. E-Mobilität - elektrisiert in die Zukunft?A40.16

      08.04.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    16. Solarstrom selbst erzeugen mit PV-KleinstanlagenA40.17

      09.04.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    17. Sanierung in einer kleinen WEGA40.13

      10.04.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    18. Feuchter Keller – was tun?A40.14

      11.04.25 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    19. Photovoltaik – Strom selbst erzeugen!A40.19

      15.04.25 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    20. Energie im Haushalt: Wie kann ich beim Heizen und beim Stromverbrauch sparen?A40.20

      17.04.25 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    21. Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?A40.21

      17.04.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    22. Lüftungsanlagen im Neubau und BestandA40.22

      23.04.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    23. Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im ÜberblickA40.23

      29.04.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    24. Heizen mit Holz – So geht's richtig!A40.24

      30.04.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    25. Mit Sonne rechnen - Das eigene Dach nutzenA40.25

      08.05.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    26. Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische MöglichkeitenA40.26

      12.05.25 (1-mal) 10:00 - 11:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    27. Der individuelle Sanierungsplan (iSFP) im ÜberblickA40.27

      14.05.25 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    28. Energieausweis für WohngebäudeA40.28

      14.05.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    29. Die Wärmepumpe - Vorteile und EinsatzzweckeA40.29

      15.05.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    30. Anbieterwechsel - Gewusst wie!A40.30

      19.05.25 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    31. Heizungserneuerung - wie packt man´s richtig an?A40.31

      22.05.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    32. Ihre Heizkostenabrechnungen verstehen und prüfenA40.32

      23.05.25 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    33. Energie sparen im Alltag – Tipps und TricksA40.33

      02.06.25 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    34. Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?A40.34

      03.06.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    35. Photovoltaik – Strom selbst erzeugen!A40.35

      06.06.25 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    36. Kühlen mit der WärmepumpeA40.36

      11.06.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    37. Heizungserneuerung - wie packt man´s richtig an?A40.37

      12.06.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    38. Wie schütze ich mein Haus gegen Extremwetterereignisse wie Hitze, Regen und Flut?A40.38

      13.06.25 (1-mal) 12:30 - 14:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    39. Energieausweis für WohngebäudeA40.39

      23.06.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    40. Fördermöglichkeiten in der kleinen WEGA40.40

      26.06.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    41. Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen MöglichkeitenA40.41

      03.07.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    42. Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Wohnräume auch an heißen TagenA40.42

      04.07.25 (1-mal) 12:30 - 14:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    43. Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische MöglichkeitenA40.43

      07.07.25 (1-mal) 10:00 - 11:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    44. Solarstrom selbst erzeugen mit PV-KleinstanlagenA40.44

      09.07.25 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    45. Die Wärmepumpe - Vorteile und EinsatzzweckeA40.45

      10.07.25 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    46. E-Mobilität - elektrisiert in die Zukunft?A40.46

      14.07.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    47. Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?A40.47

      15.07.25 (1-mal) 12:30 - 13:30 Uhr
      online
      Plätze frei
      (Plätze frei)